Kombucha - Erntezeit |
||||
Nach ca. 12 Tagen ist das Getränk fertig. Die Kultur hat vermutlich inzwischen ihre Position verändert. Mal schwimmt sie oben und mal schwimmt sie unten. Das ist keinerlei Qualitätsmerkmal. Eine neue Schicht wird sich mit Sicherheit an der Oberfläche der Flüssigkeit gebildet haben. Das ist eine neue Kultur, welche Sie sofort wieder verwenden können, natürlich auch zusammen mit der schon benutzten Kultur.
Die Reifezeit von 12 Tagen ist als Anhalt zu sehen. Sie bestimmt natürlich auch den Säuregehalt des Getränkes. Längere Reifezeit heisst auch höherer Säuregehalt. Vergessen Sie einmal Ihren Ansatz, lässt er sich immer noch als Essig nutzen. Probiert habe ich das noch nicht. Aber irgendwo habe ich es mal gelesen. Die Kultur nimmt selbst bei sehr langen Reifezeiten keinen Schaden. Entnehmen Sie nun die Kultur und räumen Sie diese sofort ungeziefersicher auf z.Bsp in den Kühlschrank. Die Flüssigkeit lassen Sie durch ein Sieb laufen und füllen sie dann in Flaschen ab. Da das Getränk kühl am besten schmeckt und auch die Haltbarkeit erhöht wird, stellen Sie die Flaschen auch in den Kühlschrank. |
||||
Wohin mit der Kultur? |
||||